Ausbildung

2024/2025 1. AJ Fleischer/-in

Runde die Ausbildung mit unseren Seminaren perfekt ab. Hier geht´s zum 1. Ausbildungsjahr Fleischer:in.

01.09.2024 - 31.07.2025 Mehrtägig 09:00 - 17:00 Präsenzseminar Rheinstetten Durchführung bestätigt

Zur Buchung

Unsere Auszubildenden starten ihre Ausbildung mit einem intensiven dreitägigen Kick-off-Event. Hierbei werden sie mit den grundlegenden Kenntnissen der Branche vertraut gemacht, darunter Arbeitssicherheit, das richtige Verhalten hinter der Theke und die strengen Hygieneregeln.Ein Highlight des Programms ist die Führung durch das Fleischwerk in Rheinstetten, wo die Auszubildenden einen Einblick in die Produktionsprozesse erhalten.Ergänzend dazu erfolgt eine Einführung in die relevanten Zahlen, Daten und Fakten von EDEKA Südwest. Damit die Nachwuchskräfte sofort durchstarten können, werden sie mit umfassenden Lern- und Informationsmaterialien sowie mit festem Schuhwerk ausgestattet. Im weiteren Verlauf des Schuljahres finden vier zweitägige Seminare statt, die das Wissen der Auszubildenden vertiefen. In diesen Seminaren wird der Schwerpunkt auf die Wurstherstellung sowie das Zerlegen und Ausbeinen von Schweinehälften. Auch die Sortierung und Klassifizierung von Fleisch wird detailliert behandelt.Zusätzlich vermitteln wir umfassende Kenntnisse im Umgang mit Lebensmitteln, einschließlich der HACCP-Prinzipien und des Qualitätsmanagements. Besondere Aufmerksamkeit wird der Arbeitssicherheit und der gründlichen Einweisung in den Umgang mit Maschinen gewidmet. Praktische Fertigkeiten wie das Abbinden und Abdrehen von Würsten, die richtige Messerführung sowie das Erkennen und Nutzen der verschiedenen Fleischteile stehen ebenfalls im Fokus. Eine Prüfungssimulation rundet die Ausbildung ab und bereitet die Auszubildenden optimal auf ihre Abschlussprüfung vor. In allen Lehrjahren werden in den Seminaren die Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse vermittelt.

Entwicklungsthemen

  • HACCP und Arbeitssicherheit
  • Wurstherstellung 
  • Zerlegen und Ausbeinen
  • Zuschnitt und Resteverwertung 

Erfolgsziele

  • Prüfungsreife
  • Bewusster Umgang mit Lebensmitteln: sorgfältige Auswahl und richtige Sortierung von Fleisch sowie bewusste Verwertung von Restfleisch
  • Korrektes, freundliches und gepflegtes Erscheinungsbild vor den Kundinnen und Kunden
  • Genaue Schnittführung und richtige Zuschnitttechnik 
Zur Buchung

Noch Fragen zum Seminar?

Seminarmanagement
E-Mail: seminare@edeka-suedwest.de