Ausbildung

2024/2025 3. AJ Fleischereifachverkäufer/-in Stuttgart

Runde die Ausbildung mit unseren Seminaren perfekt ab. Hier geht´s zum 3. Ausbildungsjahr Fleischereifachverkäufer:in.

01.09.2024 - 31.07.2025 Mehrtägig 09:00 - 17:00 Präsenzseminar Durchführung bestätigt

Zur Buchung

In diesen 9 Seminaren stehen vielfältige Themen im Mittelpunkt, die für die Abschlussprüfung und den beruflichen Erfolg entscheidend sind. Im Seminar „Umgang mit Waren“ stehen die Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse sowie die Leitsätze für Feinkostsalate und deren Herstellung im Mittelpunkt. Die Auszubildenden lernen, die Salate nach den vorgegebenen Leitlinien herzustellen und zu diesem Thema kompetent zu beraten. Das Seminar „Verpacken und aushändigen von Waren“ ist komplett auf die Erstellung einer für die Prüfung relevanten Geschenkidee z. B. ein Geschenkkorb, gestecktes Geschenkbrett usw. ausgelegt. Die Auszubildenden lernen die wichtigsten Grundlagen zur Anfertigung von Geschenken und Infos zur Auszeichnung, die für die Erstellung notwendig sind. Dabei dürfen sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Seminar „Fisch und Meeresfrüchte“ vermittelt den Auszubildenden Basics zur Erkennung, Verarbeitung und Präsentation diverser Fischarten und Meerestiere und schult zum Thema Qualitätskriterien und Sensorik.Zudem werden prüfungsrelevante Themen wie Buffetberatung, das Herstellen von Kür- (Käse/Fisch) und Schinkenbratenplatten sowie das Herstellen von Fleischspezialitäten unterstützend zur dualen Ausbildung im Seminar geübt, um den Auszubildenden mehr Sicherheit für die Abschlussprüfung zu geben. Hierbei vertiefen die Auszubildenden ihr Wissen zur Organisation, Planung, Ausführung und Kalkulation eines Buffets sowie zur Berechnung des Gewichts nach Anzahl der Personen bei Platten. Zusätzlich werden Prüfungssituationen simuliert und die Auszubildenden erhalten wertvolle Tipps und Feedback, um ihre Fähigkeiten weiter zu verfeinern und sicher in die Prüfung zu gehen.

Entwicklungsthemen

  • Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse sowie Feinkostsalate
  • verpacken und aushändigen von Waren (Geschenkideen)
  • Fachberatung Buffet
  • Fisch und Meeresfrüchte
  • legen von Käse-/Fischplatten und Schinkenbratenplatten
  • Prüfungsvorbereitung Theorie und Praxis

Erfolgsziele

  • fachgerechte Beratung der Kunden an der Theke
  • fachgerechte Gestaltung einer Geschenkidee sowie einer Kür- und Pflichtplatte
  • Basiswissen Fisch und Meeresfrüchte
  • fachgerechte Herstellung von Fleischspezialitäten
  • optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 
Zur Buchung

Noch Fragen zum Seminar?

Seminarmanagement
E-Mail: seminare@edeka-suedwest.de