Weiterbildung allgemein

Fachkraft Bio

Erfahren Sie alles über Bio-Lebensmittel und den ökologischen Landbau – und lernen Sie in diesem Zuge Kennzeichnungen, Logos und Bio-Marken besser kennen.

23.03. - 02.07.2026 Mehrere Module 00:00 - 23:59 Präsenzseminar Gundelfingen

Zur Buchung

Bio soll alltäglich werden! In diesem Seminar gehen Sie dem Thema Bio auf den „Grund und Boden“. Der Boden gilt als zentrales Element beim ökologischen Kreislauf, der als Grundwissen erarbeitet wird. Wir starten mit der Bedeutung des ökologischen Landbaus. Kontrolle, Zertifizierung und die Kennzeichnung der Lebensmittel runden das Basiswissen ab. Um den Kunden die verschiedenen Logos zu erläutern, werden die Unterschiede zwischen EU Bio, Bioland und Demeter gemeinsam herausgearbeitet. Die Philosophie und spezifische Richtlinien von Bioland und Demeter sowie die Marke Alnatura sind weitere Kernthemen des Seminars. Durch vielschichtige Informationen rund um das Thema Tierwohl und im Zusammenhang mit dem Bio-Sortiment von Frische und Mopro soll eine kompetente Beratung erreicht werden. Als „Botschafter/-in“ hochwertiger Bio-Lebensmittel begegnen Sie dann auch kritischen Fragen souverän und geben begeistert Ihre Fach- und Beratungskompetenz an Kolleginnen und Kollegen weiter. Dieses Seminar wird von der Demeter Akademie anerkannt und mit dem Abschluss erfüllen Sie die neuen Demeter-Vertriebsgrundsätze. Außerdem ist diese Weiterbildung IHK-zertifiziert und umfasst einen schriftlichen sowie mündliche IHK-Test.(Unsere Seminargebühren beinhalten die IHK-Gebühren in Höhe von 190 €).

Entwicklungsthemen

  • Grundlagen & Bedeutung der ökologischen Landwirtschaft
  • Kontrolle und Zertifizierung von Bio
  • Umstellung von konventionell auf Bio
  • Unterschiede von EU Bio, Bioland und Demeter
  • Alnatura als Marke 
  • Tierwohl
  • Vorteile von Bio und Argumente bei der Kundenberatung
  • Test schriftlich und mündlich

Erfolgsziele

  • Erschließung eines anspruchsvollen Kundenkreises
  • Bioaffine Kunden durch Fachkompetenz binden
  • Ausschöpfung des Umsatzpotenzials aus dem Wachstumsmarkt Bio
  • Kompetente Kundenberatung

Bewertung Teilnehmer

Abschluss

IHK/HWK zertifiziert/Abschluss

Kosten

1.752,00 € pro Person (inkl. IHK/HWK-Gebühr) zzgl. Tagungspauschale und ggf. Übernachtungskosten

Module

  • 23.03.2026 bis 24.03.2026
    Fachkraft Bio Modul 1
  • 04.05.2026 bis 05.05.2026
    Fachkraft Bio Modul 2
  • 29.06.2026 bis 02.07.2026
    Fachkraft Bio Modul 3

Ihre Trainer:innen

  • Martina Maile

  • Maren Weißmann

Zur Buchung

Noch Fragen zum Seminar?

Elena Kimmig
Telefon: +49 781 502-6896
E-Mail: elena.kimmig@edeka-suedwest.de